Symptome
Von einer Wirbelfraktur können unterschiedliche Bereiche der Wirbelsäule und unterschiedliche Teile eines oder mehrerer Wirbel betroffen sein. Dementsprechend äußert sich ein solcher Bruch auch auf verschiedene Weisen.
Symptome stabiler Wirbelfrakturen
In einigen Fällen spüren Betroffene einen stabilen Wirbelbruch überhaupt nicht. Oft äußert er sich aber durch Schmerzen am Ort der Fraktur. Betroffene nehmen wegen der Schmerzen häufig eine Schonhaltung ein, die zu Muskelverspannungen führt. Ein poröser, von Verschleißerscheinungen verursachter Bruch kann sich auch durch unspezifische Schmerzen in einem größeren Bereich des Rückens äußern.
Nach schwerem Unfall: Wirbelfraktur meist eine von vielen Verletzungen
Treten nach einem Unfall oder Sturz lokale Rückenschmerzen auf, kann das ein Hinweis auf eine Wirbelfraktur sein. In der Regel sind solche Unfälle aber so schwer, dass sie verschiedenste Verletzungen verursachen. Dann untersuchen Ärzte in einem Krankenhaus ohnehin auch die Wirbelsäule der Betroffenen.
Symptome instabiler Wirbelfrakturen
Deutlich auffälliger sind die Anzeichen für einen gebrochenen Wirbel, wenn die Fraktur instabil ist, also auf umliegende Strukturen drückt. Oft quetschen die Knochen dann das Rückenmark ein. Dadurch kommt es neben teils heftigen Schmerzen auch zu Taubheitsgefühlen und Lähmungserscheinungen in den Beinen. In sehr schweren Fällen kann eine solche instabile Fraktur auch eine völlige Querschnittlähmung unterhalb des betroffenen Wirbels verursachen.